
Trauerstaatsakt zu Ehren des verstorbenen Bundespräsidenten Köhler

Mit einem Trauerstaatsakt nimmt die Bundesrepublik am Dienstag Abschied von dem verstorbenen Bundespräsidenten Horst Köhler (ab 10.00 Uhr). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird die Ansprache in dem Trauergottesdienst im Berliner Dom halten. Auch der frühere österreichische Bundespräsident Heinz Fischer und Ex-Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU) werden in Reden an den Verstorbenen erinnern. Köhler war am 1. Februar im Alter von 81 Jahren gestorben. Er war von Juli 2004 bis zu seinem Rücktritt im Mai 2010 Staatsoberhaupt der Bundesrepublik.
Dem Trauergottesdienst schließt sich ein militärisches Abschiedszeremoniell vor dem Dom an (11.45 Uhr). Danach lädt Bundespräsident Steinmeier zu einem Trauerempfang ins Berliner Rathaus. Steinmeier hatte den Staatsakt zu Ehren seines verstorbenen Vorgängers angeordnet. Solche Trauerstaatsakte sind in Deutschland selten. Sie gelten als Ausdruck höchster Würdigung durch die Bundesrepublik für eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, die sich hervorragend um das Land und seine Menschen verdient gemacht hat.
U.Neumann--BlnAP