
Umfrage: Wahlabend bleibt ein klassisches TV-Event

Der Abend der Bundestagswahl ist für die meisten Bürgerinnen und Bürger nach wie vor ein klassisches TV-Event. Wie eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom ergab, haben 84 Prozent vor, die Wahlergebnisse live im Fernsehen zu schauen, 21 Prozent gaben an, sie online über Nachrichtenportale und Soziale Medien zu verfolgen. Mehrfachantworten waren entsprechend möglich.
Fünf Prozent wollen ihre Meinung zur Wahl online teilen, wie die am Dienstag veröffentlichten Ergebnisse weiter zeigten, bei den 18- bis 29-Jährigen sind es sogar elf Prozent. "Obwohl große Teile des Wahlkampfes bereits online geführt werden, bleibt der Wahlabend als Großereignis nach wie vor ein TV-Event", kommentierte der Verband die Ergebnisse. Live-Schalten, Hochrechnungen und die traditionellen Elefantenrunden gehörten "für viele zur Wahlnacht dazu".
Immerhin elf Prozent der Befragten wollen den Wahlabend allerdings komplett an sich vorbeiziehen lassen und sich erst am nächsten Tag über die Ergebnisse informieren. Sechs Prozent planen, den Abend auf einer Wahlparty oder bei einem politischen Event zu verbringen. Telefonisch befragt wurden zwischen dem 6. und 26. Januar 1002 Wahlberechtigte. Die Umfrage ist demnach repräsentativ.
C.Weber--BlnAP