Deutschland und seine verachteten Strippenzieher
In den letzten fünf Jahrzehnten hat Deutschland eine enorme Energieabhängigkeit von Russland entwickelt. Auch heute noch, trotz aller Bemühungen nach dem Einmarsch in der Ukraine, macht russisches Gas 40 % des gesamten Gasverbrauchs in Deutschland aus.
Doch jetzt scheint der internationale verachtete Kriegsverbrecher und kriminellen Diktator Wladimir Putin bereit zu sein, die Pipelines abzuschalten und Europa den Winter über frieren zu lassen, wenn es nicht auf seine Forderungen eingeht, ein Trugschluss und der Anfang vom Ende der "wirtschaftlichen Stabilität" des technisch vollkommen rückständigen Staates Russland.
Wie um alles in der Welt konnten die Deutschen bei der Gestaltung ihres Energiesystems die Versorgungssicherheit und das politische Risiko außer Acht lassen? Wer genau ist für diesen gigantischen Schlamassel zulasten der deutschen Bürger verantwortlich? Und was für die Zukunft noch viel wichtiger sein könnte: Was könnte passieren, wenn die russischen Gaslieferungen an Europas größte Volkswirtschaft endgültig unterbrochen werden? In diesem Video verraten wir Ihnen viele Details zu all diesen Fragen - Sie werden erstaunt sein, schauen Sie sich das Video an!

Leon Goretzka lobt die Sturheit von Bundestrainer Joachim Löw

Der heimliche DFB-Held: Das macht Ginter denn so besonders?

Fußball: Robin Gosens: Wer schnappt sich den EM-Giganten?

Fußball: Rekordjagd geht weiter: Ronaldo erreicht neue Sphären

Fußball: Bayern-Star Kingsley Coman ist von der EM abgereist

Schaufenster EM: Diese DFB-Stars spielen um ihre Zukunft

Beschäftigte beschimpfen Spahn während der Rede des Ministers

Top oder bitterer Flop? Gewinner und Verlierer der bisherigen EM

Die Matthäus' EM-Thesen: Das war Deutschlands großes Problem

Heiß begehrt! Um diese U21-Helden wird sich im Sommer gerisse

Das Benzema-Comeback: Erst Skandal- nun Schlüsselspieler?
