
Playstation-Nutzer weltweit von 24-stündigem Serverausfall betroffen

Ausgerechnet am Wochenende sind Nutzer von Playstation-Spielkonsolen weltweit von massiven Serverproblemen betroffen gewesen. Von den USA bis Japan konnten Menschen rund 24 Stunden nicht auf den Online-Dienst Playstation Network zugreifen, der für den sogenannten Multiplayer-Modus enorm populärer Spiele wie "Fortnite" und "Call of Duty" erforderlich ist.
Die Ausfälle begannen in der Nacht auf Samstag ab Mitternacht mitteleuropäischer Zeit. Erst in der Nacht auf Sonntag gab die Playstation-Herstellerfirma Sony dann wieder Entwarnung. "Alle Online-Funktionen" sollten nunmehr wieder "ohne Probleme" verfügbar sein, hieß es in einem Post im Onlinedienst X.
Sony bat um Entschuldigung für die Serverprobleme, nannte jedoch keine Gründe. Auf der Website DownDetector.com waren bereits ab Samstagmorgen nach und nach weniger Störungen gemeldet worden, aber noch keine Rückkehr zum Normalbetrieb. In einer ersten Mitteilung hatte Sony um "Geduld" gebeten.
Mit Geduld gesegnet war offenbar aber nur ein Teil der Nutzer. Im Onlinedienst X schrieb einer von ihnen, eine Playstation-Störung just am Freitagabend sei "kriminell". Ein anderer erkannte eine unerwartete Chance: Er schrieb, es wäre vielleicht an der Zeit, sich wieder mit der Frau bekannt zu machen, die er vor fünf Jahren geheiratet habe.
E.Becker--BlnAP