
Stimmung unter Mittelständlern steigt im Januar leicht

Die Stimmung unter den Mittelständlern in Deutschland ist im Januar erstmals seit April 2024 wieder etwas gestiegen. Das Mittelstandsbarometer der Förderbank KfW und des Münchner Ifo-Instituts kletterte um 0,6 Punkte auf einen Wert von minus 21,4 Punkten, wie die KfW am Montag in Frankfurt am Main mitteilte. Die leichte Aufhellung sei jedoch "nur ein Tropfen auf dem heißen Stein", erklärte KfW-Konjunkturexperte Klaus Borger.
Lediglich im Dezember 2024, zu Beginn der Corona-Pandemie 2020 und während der Finanzkrise 2009 sei die Stimmung unter den Mittelständlern noch schlechter gewesen als im Januar. Der leichte Aufschwung ging den Angaben zufolge "praktisch alleine" auf Unternehmen aus dem Dienstleistungssektor zurück. Die Stimmung bei den großen, exportorientierten Industrieunternehmen rutsche indes "immer tiefer in den Keller", erklärte Borger.
Die Einschätzung der aktuellen Geschäftslage der mittelständischen Betriebe stieg um 1,2 Zähler auf Minus 19,3 Punkte, während die Erwartungen minimal um 0,1 Punkte auf Minus 23,6 Punkte zulegten. Grund für den weiterhin hohen Pessimismus sind laut KfW der mögliche Handelskonflikt mit den USA und die unsichere politische Lage in Deutschland.
I.Braun--BlnAP